zurück

Max Kruse attackiert Hertha BSC: "Tut echt weh"

Berlin – In der aktuellen Folge des Podcasts "Flatterball" ließ sich die Alte Dame kräftig kritisieren, als Max Kruse (36) scharf gegen Hertha BSC Anstoß nahm.

Der ehemalige Fußballprofi zeigte dabei fast genauso präzise seinen kritischen Blick wie in seinen besten Tagen auf dem Spielfeld.

Die Blau-Weißen befinden sich nach einer Serie von sieben Spielen ohne Sieg in der 2. Bundesliga in einer Zwangslage und drohen, immer weiter in den Abstiegsstrudel zu rutschen.

Co-Moderator Martin Harnik (37) eröffnete das Thema, das der Ex-Profi zuvor eigentlich bereits verdrängt hatte, mit den Worten: "Wir müssen mal ganz kurz über die Alte Dame reden." Daraufhin lieferte Kruse eine rhetorische Meisterleistung.

"Es tut echt weh, das zuzusehen, gerade im Moment", monierte der 36-Jährige ungeschönt. Er rang nach passenden Worten und bezeichnete deren Spielweise letztlich als "gurkenartig".

Max Kruse übt scharfe Kritik an Hertha BSC: "Fußballerisch momentan einfach miserabel"

Besonders angesichts des drohenden Abstiegs konnte sich der ehemalige Union-Spieler nicht mit der aktuellen Situation anfreunden: "Auch wenn es nicht mein Lieblingsverein ist – 3. Liga wäre schon ein harter Schlag für einen großen Klub", meinte er, bevor er erneut mit deutlicher Sprache gegen den Hauptstadtklub Stellung bezog.

"Was sie momentan fußballerisch abliefern, ist schlichtweg miserabel", so der Kandidat der Big-Brother-Show. Obwohl er zahlreiche Spiele verfolgt, empfindet er das Niveau als eindeutig zu niedrig.

Bereits im Vorfeld war er überzeugt, dass die Berliner das Duell gegen Schalke 04 verlieren würden, selbst wenn sie derzeit "keinen guten Fußball" präsentierten.

"Ich glaube, es geht jetzt einzig darum, die Saison unbeschadet zu überstehen – danach muss aber einiges aufgeräumt werden", deutete Max Kruse einen dringend nötigen Umbruch bei den Spree-Athenern an.

In einem Punkt waren die beiden Ex-Profis jedoch uneinig: "Hertha in der 3. Liga, das wollen wir nicht, aber sie müssen sich zusammenreißen, um das noch abzuwenden", betonte Martin Harnik.

Tabelle 2. Bundesliga

Die Reihenfolge in der 2. Bundesliga besagt: Der erstplatzierte Verein wird Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf – das gilt ebenso für den Zweitplatzierten. Der Drittplatzierte tritt dann gegen den drittletzten der Bundesliga in einem Relegationsspiel an, um den Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse zu entscheiden.